Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, neue Gebiete zu Themen des menschlichen Verhaltens zu erforschen. Zur Durchführung stellen wir bedarfsorientierte digitale Küchensysteme bereit. Die Forschungsküche ist eine Konzeptstudie, die zeigen soll, was durch das Zusammenspiel von Smart-Home-Produkten, Sensorik und wissenschaftlichen Analysen technisch umsetzbar ist. Sie soll dem akademischen Anspruch genügen, den Nutzer auf Grund von gesammelten Daten und evidenzbasierten Methoden proaktiv Unterstützung zukommen zu lassen.
Einige Methoden der Forschungsküche sind:
- Intelligente Steckdosen
- Individuelle Beleuchtungskonzepte
- Wasserhahn mit Temperaturanzeige
- Überwachung der Kühlschrank-Temperatur
- Individuelle Bedienkonzepte
Sensorik
Anwesenheitsmesssensorik zur Bestimmung der ungefähren Position und Intention:
- Bewegungsmelder
- Kontaktsensoren
- Türschranken
